Aus der UZ: Nicht vergleichbar

Anbei veröffentlichen wir einen Leserbrief aus der UZ vom 21.10.2022, der sich auf den Artikel „Erlaubt oder verboten?“ aus der UZ vom 07.10.2022 bezieht: Nicht vergleichbar Lässt sich die Wahrnehmung eines Rechtes auf Sezession durch Donezk und Lugansk völkerrechtlich in eine Linie stellen mit der Sezession der „Republik Kosovo“ von…

weiter lesen…

Bildungswochenende: Imperialismus und Friedenskampf

Vom 25. bis zum 27. November 2022 wird der DKP-Landesverband sein zweites diesjähriges Bildungswochenende in Stralsund durchführen. Diese Bildungsveranstaltung ist dem Themenkomplex „Imperialismus und Friedenskampf“ gewidmet. Wir laden sowohl Mitglieder der Partei als auch Interessierte ganz herzlich zur Teilnahme ein. Die notwendigen Texte werden vor Ort ausliegen. Die Planung sieht…

weiter lesen…

Aufkleber: Frieden mit China & Russland

Als die deutsche Chefdiplomatin Baerbock jüngst ihrem ukrainischen Amtskollegen versicherte: «Ich gebe den Menschen der Ukraine das Versprechen, wir stehen an eurer Seite, solange ihr uns braucht – egal, was meine deutschen Wähler denken» (NZZ, 2.9.2022), so plauderte sie nur (erneut) aus, dass sie und ihresgleichen bereit sind, im Konfliktfall…

weiter lesen…

Roter Leuchtturm 2022-02 veröffentlicht!

Liebe Leserinnen, liebe Leser, eine neue Ausgabe unserer DKP-Kleinzeitung „Roter Leuchtturm“ ist erschienen. In der aktuellen Ausgabe thematisieren wir die Sanktionspolitik der BRD und wie diese vor allem der hiesigen Bevölkerung schadet. Weiterhin werfen wir einen Blick auf das 9-Euro-Ticket in unserem Bundesland sowie auf die fortschreitende Militarisierung der Gesellschaft…

weiter lesen…

Aus der UZ: Verschiedene Konzeptionen

In der aktuellen UZ vom 20.05.2022 ist ein Leserbrief von zwei Rostocker Genossen als Reaktion auf den Artikel „Das kleinere Elend“ erschienen, den wir folgend veröffentlichen: Der Artikel [siehe obige Verlinkung] transportiert die Vorstellung, die „Zersplitterung und Schwäche linker Kräfte“ trage nicht nur generell „zur Stärkung der Rechten“ bei, sondern…

weiter lesen…