Handwerker gegen Sanktionen und Kriegsvorbereitung

Zum Missfallen der Herrschenden beginnt sich seit dem Sommer diesen Jahres auch hierzulande die Unzufriedenheit mit der unter dem Vorwand der ‚Ukraine-Solidarität‘ aggressiv vorangetriebenen Politik des offensiven Sozial- und Demokratieabbaus in Gestalt öffentlichen Protests zu kanalisieren. Dabei fällt zum einen auf, dass in Ostdeutschland nun Akteure hervortreten, die man bisher…

weiter lesen…

Roter Leuchtturm 2022-03 veröffentlicht!

Liebe Leserinnen, liebe Leser, eine neue Ausgabe unserer DKP-Kleinzeitung „Roter Leuchtturm“ ist erschienen. In der aktuellen Ausgabe werfen wir einen Blick auf die aktuellen Energieproteste in der BRD. Weiterhin thematisieren wir die aktuellen Pläne der Regierung zum Bürgergeld und warum es sich hierbei um Augenwischerei handelt und erinnern an Lenin,…

weiter lesen…

Bildungswochenende „Das Wahre ist das Ganze“

Das Bildungswochenende des Landesverbandes der DKP MV vom 25. bis 27. November, an dem mehr als 20 Genossinnen und Genossen sowie Interessierte aus verschiedenen Regionen des Landes sowie aus Berlin teilnehmen, war dem Friedenskampf gegen den Imperialismus gewidmet. Nach einer Vorstellungsrunde und angeregten Gesprächen über eine Reihe landes- und bundespolitischer…

weiter lesen…

Aus der UZ: Nicht vergleichbar

Anbei veröffentlichen wir einen Leserbrief aus der UZ vom 21.10.2022, der sich auf den Artikel „Erlaubt oder verboten?“ aus der UZ vom 07.10.2022 bezieht: Nicht vergleichbar Lässt sich die Wahrnehmung eines Rechtes auf Sezession durch Donezk und Lugansk völkerrechtlich in eine Linie stellen mit der Sezession der „Republik Kosovo“ von…

weiter lesen…

Veranstaltung: „Die Kriegspolitik der NATO und der Kampf des Donbass gegen Faschismus und Imperialismus“

Der Krieg in der Ukraine begann keineswegs im Februar diesen Jahres, vielmehr wurde er bereits acht Jahre zuvor von den Handlangern von NATO und EU ins Land getragen. Durch einen antidemokratischen Staatsstreich in „Regierungsgewalt“ gelangt, suchen sie seit dem Frühjahr 2014 die (mehrheitlich russischsprachigen) Bevölkerungen der südlichen und östlichen Ukraine…

weiter lesen…