Wer AfD wählt, wählt gegen eigene Interessen!

In Anbetracht der sogenannten „Flüchtlingskrise“ und der letzten Wahlerfolge der AfD in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und insbesondere in Sachsen-Anhalt könnte man glauben, die AfD sei eine Partei, der es nur um die Flüchtlingsfrage gehe, da sie die einzige sei, die dieses Thema kritisch anspreche. Doch abgesehen von menschenverachtender Rhetorik (Diskussion des…

weiter lesen…

Wahlprogramm auf den Punkt gebracht!

Gegen Sozialabbau Die DKP Mecklenburg-Vorpommern tritt für die Verteidigung und den Ausbau sozialer Rechte ein. Dazu gehört der Kampf gegen Hartz IV, für höhere Löhne und einen Mindestlohn, der Armut verhindert sowie einen flächendeckenden und kostenlosen Personennahverkehr. Sie fordert die Abschaffung von Privatschulen. Stattdessen die Einführung einer Schule für alle…

weiter lesen…

Kapital braucht Widerstand. Widerstand braucht Kapital.

Gegen Sozialabbau, Faschismus und Krieg – unter dieser Losung treten wir, der DKP Landesverband Mecklenburg-Vorpommern, erstmalig zur Landtagswahl am 04. September 2016 an. Gerade in unserem Bundesland, in dem die NPD im Parlament sitzt, wo die Menschen durchschnittlich am wenigsten verdienen, aber überdurchschnittlich viele unbezahlte Überstunden machen müssen, braucht es…

weiter lesen…

Unterstützungsunterschriften für die Landtagskandidatur der DKP!

Damit die DKP bei den Landtagswahlen 2016 in Mecklenburg-Vorpommern auf dem Stimmzettel erscheint, benötigen wir Unterstützungsunterschriften. Mit ihrer Unterschrift ermöglichen Sie die Kandidatur, unabhängig von Ihrer endgültigen Wahlentscheidung. Sie müssen wahlberechtigt sein, also wohnhaft in Mecklenburg-Vorpommern und volljährig. Schritt 1 Druckvorlage beidseitig ausdrucken oder beim Landesvorstand die gewünschte Anzahl bestellen.…

weiter lesen…

„Positionen für den Norden“: DGB Nord veröffentlicht Wahlanforderungen

Appell für soziale Gerechtigkeit Am 8. März hat der DGB Nord (der die Länder Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg umfasst) mit Blick auf die kommende Landtagswahl im September einen Appell für „Solidarität, Vielfalt und soziale Gerechtigkeit“ veröffentlicht. Der DGB Nord erwartet von einem künftigen Landtag und einer künftigen Landesregierung „eine arbeitnehmerorientierte…

weiter lesen…