Arbeitsplätze in M-V verteidigen, Deindustrialisierung stoppen

Die DKP-Gruppe Rostock solidarisiert sich mit dem Protest der Beschäftigten des Nordex- Rotorblattwerks in unserer Stadt gegen die drohende Werkschließung. Ende Februar hatte der Windanlagenhersteller angekündigt, die Rotorblatt-Fertigung in Rostock Ende Juni einzustellen, was er u. a. mit einem herausfordernden Markt- und Wettbewerbsumfeld begründete, dem aus der Sicht des Unternehmens…

weiter lesen…

Die Feinde des Friedens beim Namen nennen

Am Samstag, 16. April, 10 Uhr, versammelten sich am Markt Reutershagen mehr als 100 Menschen zu einer Osterkundgebung des Rostocker Friedensbündnisses. Die Kundgebung richtete sich gegen deutsche Waffenlieferungen und die einseitig antirussische Parteinahme in Politik und Medien. Im Aufruf des Friedensbündnisses wurde zudem gefordert, „Waffen und Truppen aus Mecklenburg-Vorpommern aus…

weiter lesen…

Roter Stammtisch ist wieder da!

Die Rostocker DKP-Gruppe greift ihre Tradition der öffentlichen „Roten Stammtische“ wieder auf und wird diese künftig quartalsweise durchführen. Wir laden alle Mitglieder, Sympathisantinnen und Sympathisanten ein zum ersten Stammtisch 2022 zum Thema „Worum geht es im Konflikt um die Ukraine?“ am Mittwoch, 30. März, 18:00 Uhr, ins Maya, Wismarsche Straße…

weiter lesen…

Nein zum Krieg! Nein zur NATO!

Aufruf antifaschistischer Organisationen zu einer österlichen Friedenskundgebung im Gedenken Ernst Thälmanns Es ist falsch, dass erst mit dem 24. Februar 2022 der Krieg nach Europa zurückgekehrt ist. 1999 „feierte“ die NATO den 50. Jahrestag ihres Bestehens, indem sie Belgrad bombardierte und auf diese Weise demonstrierte, was ihr Frieden und Völkerrecht…

weiter lesen…

Fritz-Reuter-Straße: Beteiligung? Fehlanzeige!

In der Fritz-Reuter-Straße in der Rostocker KTV werden die Leitungs- und Abwassersysteme modernisiert. In diesem Zug soll auch oberhalb der Straßenzug umgestaltet werden und laut Bürgerbeteiligungsprojekt „mehr Sicherheit und Lebensqualität“ bieten sowie „effizienter, technologisch fortschrittlicher, grüner, sozialer und inklusiver“ geplant werden. Nachdem die konkreten Pläne durch Rostocker Bürgerschaft und Ortsbeirat…

weiter lesen…