Armut konkret: Bürgergeld bleibt wie Hartz IV

Die SPD wollte in ihrem Wahlversprechen Hartz IV hinter sich lassen. Übrig geblieben ist von diesem Vorhaben nicht viel, denn auch das Bürgergeld bleibt verordnete Armut. Zwar gibt es eine leicht positive Tendenz bei Neuanträgen. So gilt für die ersten zwei Jahre: Man kann in seiner Wohnung bleiben, auch wenn…

weiter lesen…

Armut konkret: Sanktionen nicht im Namen des Volkes!

„Wenn man eine gute Führungspersönlichkeit ist, hört man auf das Volk…“. So laut Time vom 16.05.22 der Bundeskanzler Scholz in den USA. Mit Atlantik-Brücken-Freunden will Scholz nun gen Osten marschieren. Dabei ramscht er an Werten alles zusammen, was man so für Kriege braucht: 100 Milliarden plus 2 % des Bruttosozialprodukts…

weiter lesen…

Armut konkret: Behördenwahnsinn

Eine alleinerziehende Mutter mit Behinderung im Antragsdschungel, das heißt? Für die Mutter: Grundsicherungsantrag beim Sozialamt. Da eine Behinderung vorliegt, müssen ihre Eltern einen Kindergeldantrag bei der Familienkasse der Arbeitsagentur stellen. Der Anspruch muss an die Tochter abgetreten werden. Zu den Kindern: die Mutter muss einen Antrag auf Kindergeld bei der…

weiter lesen…

Armut konkret: Hartz IV auf dem Land

Mit dem Regelsatz von Hartz IV klarzukommen, ist schon nicht einfach, wenn man in einer Stadt wohnt. Dieser beträgt bei Eheleuten 401,00 € je Person im Monat. Die Bundesregierung meint, dass dieser Betrag ein menschenwürdiges Leben sichern kann. Gravierende Einschränkungen müssen Hartz IV-Empfänger hinnehmen, die auf dem Land leben. Viele…

weiter lesen…

Armut konkret – Systemwechsel bedeutete Erwerbsbruch

Ich bin Roland Witt und aus der Nähe von Stralsund. Zur Zeit der Konterrevolution war ich Offizier der Deutschen Volkspolizei im Präsidium in Berlin und war verantwortlich für die Ausbildung der Kampfgruppen in der Hauptstadt. Nach dem 3. Oktober 1989 wurde ich im Bereich Zentrale Dienste der Berliner Polizei eingesetzt.…

weiter lesen…