8. Mai – Wer nicht feiert, hat verloren!

Unter diesem Motto zelebrierten auch die Genoss_Innen der DKP Rostock den 65. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus. Der Tag begann mit der traditionellen Kranzniederlegung am Denkmal für die Soldaten der Roten Armee am Puschkin-Platz um 10.00 Uhr, an der sich etwa 200 Antifaschisten und Antifaschistinnen beteiligten. Nach Redebeiträgen u.a. des…

weiter lesen…

8. Mai – Tag der Befreiung!

Den Sowjetsoldaten ist es zu verdanken, dass der deutsche Faschismus am 8. Mai 1945 eine Ende fand. Sechs Jahre Krieg, endeten in ein Desaster für das propagierte Herrenvolk der Deutschen und brachten Zerstörung, Hunger und Leid über alle Menschen Europas. Besonders hart traf es hierbei die jüdische Bevölkerung, sowie die…

weiter lesen…

1. Mai – Rostock

Überall in Rostock versuchten die Nazis zu mobilisieren und ihr Anliegen zu (v)erklären. Besonders in den Außenbezirken, wurden von den Faschist_Innen jede Menge Plakate angebracht, die zur Demo am 1. Mai mit dem Motto „Freiheit statt BRD“ aufrufen sollten. Parallel dazu verteilte die NPD Flyer in ihrem typischen Layout in…

weiter lesen…

1. Mai – Den Kampftag wiederbeleben!

Der 1.Mai ist für die meisten Menschen in der BRD nur noch ein weiterer freier Tag. Nahezu vergessen scheint das Anliegen des 1.Mai, an diesem Tag international für die Rechte der Lohnabhängigen zu kämpfen. Zu kämpfen bedeutet dabei nicht, einen Schönwetterspaziergang abzuhalten und anschließend Bockwurst essen zu gehen. Jeden Tag…

weiter lesen…

1. Mai – Nazipropaganda keinen Platz lassen!

Die Neonazis greifen jeden beliebigen Anlass auf, um ihr menschenverachtendes Gedankengut in die Öffentlichkeit zu tragen. Sie heucheln Mitgefühl nicht nur für die toten Deutschen im II.Weltkrieg, einen besonders grausam geführten Angriffskrieg, heraufbeschworen von ihren ideologischen Vorbildern. Sie greifen ebenso die kleinen und großen Alltagssorgen der Leute auf, immer mit…

weiter lesen…