Sag mir wo du stehst!

Auf dem Boulevard in Rostock Lütten-Klein, an einem verregneten 18. November 2010. Der Grund dafür war, dass der DGB zu einer Protestkundgebung und zur Demonstration aufrief um ein Zeichen gegen das von der Regierung in die Wege geleitete Sparpaket zu setzen. Der Regierung würden die Knie schlottern, wenn sie dieses…

weiter lesen…

„Bald werden wir im Land die Glocken leuten.“

Diese Zeile aus einem griechischen kommunistischen Lied, geschrieben von Giannis Ritsos, könnte bald wahr werden. Die sogenannte Wirtschafts- oder Finanzkrise, die die Länder vor dem Abgrund stehen lässt, hat auch dafür gesorgt, dass sich viele Menschen ihrer Klassenzugehörigkeit wieder bewusst wurden bzw. werden. Das nicht sie direkt schuld sind an…

weiter lesen…

In Gedenken…

Am Abend des 9. November 2010, genau 72 Jahre nach der Reichspogromnacht, erinnerte die jüdische Gemeinde Rostock an diese. Auf dem jüdischen Friedhof im Rostocker Lindenpark organisierte sie eine Gedenkveranstaltung, die umrahmt von Geigenmusik und Gebeten auf deutsch und hebräisch, sowie einer Kranzniederlegung war. Mehrere dutzend Menschen gedachten den Opfern…

weiter lesen…

Hermann Scheer ist tot

Ich habe ihn nicht persönlich gekannt; er war nie mein Genosse in meiner Partei. Trotzdem hat mich seine Todesnachricht derart erschüttert, in dem ich glaubte, einen Freund verloren zu haben. Hermann Scheer war nie Kommunist, stets aber ein aufrechter Sozialdemokrat, von denen es so wenige in führenden SPD-Positionen gibt. Ein…

weiter lesen…

Heraus zum Zapfenstreich!

Aufruf zu Protesten gegen den Zapfenstreich der Bundeswehr am 21. Oktober 2010: Am Abend des 21. Oktober 2010 feiert sich die Bundesrepublik Deutschland auf dem Neuen Markt in Rostock mit einem Großen Zapfenstreich. Motto: „20 Jahre deutsche Einheit“! Das Imponiergehabe des Großen Zapfenstreichs reicht bis in die finstersten Abgründe des…

weiter lesen…